Eine umfassende Vorbereitung ist bei Motorradreisen unverzichtbar. Deshalb haben wir eine praktische Packliste für Ihren Motorradurlaub zusammengestellt. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts Wichtiges vergessen und sich beruhigt auf den Weg machen.
Wichtige Dokumente
Nehmen Sie sich rechtzeitig Zeit, um Ihre Unterlagen zusammenzustellen und auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, wenn Sie mit dem Motorrad in den Urlaub fahren wollen. Machen Sie Kopien von allen Unterlagen, legen Sie sie in eine wasserfeste Mappe und stellen Sie sicher, dass Sie sie immer bei sich haben.
-
Reisepass/Personalausweis
-
Führerschein
-
Internationaler Führerschein
Diesen benötigen Sie, wenn Sie eine Motorradreise außerhalb der EU unternehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie dann auch Ihren deutschen Führerschein dabei haben müssen!
-
Zulassungsbescheinigung
-
Nachweis einer Motorradversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Wenn Ihr Motorrad auch gegen Diebstahl und Schäden versichert ist, prüfen Sie in Ihrer Police, ob bei Vorfällen im Ausland andere Bedingungen gelten.
-
Krankenversicherungskarte
-
Reiseversicherung
-
Impfpass (falls erforderlich)
-
Bankkarten und Kreditkarten
-
Pannenhilfe-Pass/Daten
Zum Beispiel Ihre ADAC-Mitgliedskarte.
-
Kontaktdaten für den Notfall
Die Angaben zur Person, die im Notfall zu kontaktieren ist (ICE-Kontakt).
-
Ersatzschlüssel für Ihr Motorrad
-
Bargeld
Mitnehmen für unterwegs
Auch wenn Sie vorhaben, unterwegs Verpflegung zu kaufen oder auswärts zu essen, sollten Sie immer Wasser und Lebensmittel dabei haben. Man kann nie wissen!
-
Wasser
-
Snacks
-
Lebensmittel
-
Trinkrucksack
Ideal um auch während der Fahrt regelmäßig etwas zu trinken.
-
Wasserfilter
Ein Wasserfilter oder Strohhalm-Wasserfilter ist ideal für Notsituationen und für Motorradreisen in abgelegene Gebiete und Länder, in denen das Leitungswasser nicht zum Trinken geeignet ist.
Kleidung und Motorradbekleidung
Ihre (Motorrad-)Kleidung hängt unter anderem von Ihrem Reiseziel und der Jahreszeit ab. Aber wie Sie in unserem Blogbeitrag mit Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Ihren ersten Motorradurlaub für Anfänger lesen können, sollten Sie stets auf unerwartete Wetterbedingungen vorbereitet sein.
Kleidung
-
Unterwäsche
-
Socken
-
Freizeitkleidung
-
Nachtwäsche
-
Badekleidung
-
Schuhe
-
Hausschuhe
-
Plastiktüte für schmutzige Kleidung
Motorradbekleidung
-
Helm
-
Mütze/Sturmhaube
-
Motorradjacke
-
Motorradhose
-
Gute Socken
-
Motorradstiefel/Schuhe
-
2 Paar Handschuhe (Sommer und Winter)
-
Schal/Kragen/Halswärmer
-
Regenkleidung
-
Thermowäsche
-
Sonnenbrille oder Sonnenblende
-
Ohrstöpsel (einschließlich Aufbewahrungsbeutel und Reinigungsspray)
Alpine bietet verschiedene Motorrad-Ohrstöpsel an, die optimalen Schutz vor Gehörschäden durch Wind- und Motorgeräusche bieten.
Körperpflegeprodukte
Diese Checkliste für den Motorradurlaub ist natürlich nicht vollständig ohne die Dinge, die Sie für Ihre persönliche Hygiene benötigen:
-
Zahnbürste
-
Zahnpasta
-
Seife/Duschgel
-
Deodorant
-
Shampoo
-
Rasierzeug
-
Handtücher
-
Handgel/Hygienetücher
-
Toilettenpapier
-
Sonnenschutzmittel
-
Gesichtscreme
-
Bodylotion
-
Lippenbalsam
-
Vaseline
-
Zeckenzange und/oder Pinzette
-
Erste-Hilfe-Kasten
-
Persönliche Medikamente
-
Paracetamol oder Ibuprofen
-
Menstruationsprodukte
-
Moskitoschutzmittel
-
Kontaktlinsen/Brille
(Nehmen Sie immer eine Ersatzbrille oder ein zusätzliches Paar Kontaktlinsen mit, wenn Sie darauf angewiesen sind! Sie wollen gar nicht daran denken, dass Sie Ihre Reise auf halber Strecke auf einmal mit einer kaputten Brille oder nur noch einer Kontaktlinse fortsetzen müssen...)
Übernachtung
Was Sie mitnehmen wollen, hängt von Ihrer gewählten Übernachtungsart ab. Camping ist viel billiger als eine Übernachtung in Hostels, Hotels oder Airbnb's, bedeutet aber auch, dass Sie wesentlich mehr Sachen mitbringen müssen.
Wenn Sie Camping planen:
-
Zelt
Stellen Sie das Zelt vor der Abreise einmal auf, um zu prüfen, ob alle Einzelteile einschließlich der Heringe und Abspannleinen vollständig sind.
-
Bodenplane
-
Schlafsack
-
Matte
-
Decke
-
Kissen
-
Paracord
-
Wäscheklammern
-
Tee und Kaffee
-
Kochgeschirr
-
Feuerzeug/Streichhölzer
-
Geschirrspülutensilien + Geschirrtuch
-
Taschenlampe
Inklusive (Ersatz-) Batterien
-
Elastikbänder (nützlich zum Sichern von Gepäck, aber auch als Wäscheleine)
Wenn Sie woanders übernachten:
Erkundigen Sie sich im Voraus, welche Angebote vorhanden sind und ob Dinge wie Handtücher, Seife, Bettwäsche und Kissenhüllen im Preis enthalten sind. In Hostels können Sie Handtücher beispielsweise oft gegen eine Gebühr ausleihen. Dies ist eine Überlegung wert, wenn Sie so wenig Gepäck wie möglich transportieren wollen.
Tipp: Nehmen Sie zusätzlich zu den Ohrstöpseln für das Motorrad auch Ohrstöpsel für den Schlaf mit. Es ist wunderbar, trotz einer Nacht in einem lauten Hostel oder auf einem Campingplatz mit lärmenden Gästen morgens ausgeruht aufzuwachen!
Ausrüstung und elektronik
-
Smartphone
-
Ladegerät
-
Powerbank (vollständig aufgeladen)
-
Reisestecker/Weltadapter (falls erforderlich)
-
Möglicherweise ein separates Navigationssystem
Bewegen Sie sich Off-Grid? Wenn ja, bringen Sie sicherheitshalber auch eine gedruckte Landkarte der Region mit!
-
Halterung und Befestigungssystem für Ihr Smartphone/Navigationssystem
-
Kommunikationssystem*
-
In-Ear-Kopfhörer
*optional
Werkzeug und sonstiges Motorradzubehör
Sie möchten ausreichend Werkzeug für eventuelle technische Probleme dabei haben, ohne jedoch eine halbe Werkstatt transportieren zu müssen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens das unten aufgeführte Motorradzubehör und Werkzeug einzupacken. Fahren Sie mit anderen in den Motorradurlaub? Besprechen Sie dann, wer welche Werkzeuge mitbringt, damit Sie die Last teilen können. Denken Sie dabei daran, dass Ersatzleuchten und Motoröl je nach Marke und Motortyp variieren können.
-
Reifenreparaturset
-
Reifendruckmesser
-
Multitool
-
Ersatzsicherungen
-
Ersatzleuchten
-
Kleine Flasche Motoröl
-
Kettenspray
-
Kabelbinder
-
Klebeband
-
Sekundenkleber
-
Visierreiniger
Schutz
Um Ihr Motorrad zu schützen, können Sie die gleichen Maßnahmen ergreifen wie zu Hause. Haben Sie einen GPS-Tracker? Prüfen Sie dann im Voraus, ob dieser auch im Zielland funktioniert.
-
Kette mit Schloss
-
Bremsscheibenschloss
-
PacSafe-Netz oder Kabel
-
Motorrad Abdeckung
-
Tracker