Direkt zum Inhalt

Konzentration im Klassenzimmer

Konzentration im Klassenzimmer

Kinder, die im Klassenzimmer Kopfhörer tragen, sind ein immer häufigerer Anblick. Nicht die Art von Kopfhörern, die Musik wiedergeben, sondern spezielle Ohrenschützer für Kinder. Sie sorgen dafür, dass Kinder weniger abgelenkt sind und sich besser konzentrieren können. Studien haben gezeigt, dass dies ihre schulischen Leistungen verbessert. Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern Ohrenschützer zur Verfügung stellen, berichten von sehr positiven Ergebnissen. Viele Eltern kaufen sie auch für ihre Kinder, damit sie sie in der Schule tragen können. Sie scheinen immer beliebter zu werden. Woran liegt das? 

Sie sind schneller abgelenkt

Manche Kinder lassen sich im Klassenzimmer schneller ablenken als andere. Bei einigen dieser Kinder wurde ADHS oder ADS festgestellt. Menschen mit ADS haben Probleme, sich zu konzentrieren. Menschen mit ADHS haben ebenfalls Probleme, sich zu konzentrieren, sind aber auch hyperaktiv. Es scheint, dass immer mehr Kinder Probleme haben, sich zu konzentrieren. Es verwundert wenig, dass Kinder durch die Gegenwart vieler Klassenkameradinnen und Klassenkameraden abgelenkt sind. 

Darüber hinaus ist der Unterricht individueller gestaltet als früher. Die Kinder erhalten eine Aufgabe und sollen sie selbst erledigen. Während einige Kinder problemlos selbstständig arbeiten, benötigen andere die Hilfe ihrer Lehrkraft. Oder ein Kind ist in eine Lektüre vertieft, während andere in einer Gruppe arbeiten. Manchmal kommen auch Computer zum Einsatz. Und viele Schulen haben jetzt Smartboards. Dies alles sorgt zusammen für immer mehr Ablenkung im Klassenzimmer. 

Viele Termine

Ein zu voller privater Terminkalender kann ebenso eine Rolle spielen wie zu spätes Schlafengehen, die Mitgliedschaft in zu vielen Vereinen und Treffen mit Freunden. Von Lehrkräften ist zu hören, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler heutzutage müde wirken. Und dies führt zu Konzentrationsmangel. 

Auf der anderen Seite gibt es Kinder, die stundenlang an der Konsole oder auf ihrem Smartphone spielen und kaum Zeit haben, draußen zu spielen. Diese Kinder erfahren keine ausreichende Stimulation. Sie stecken voller überschüssiger Energie und können im Unterricht nicht still sitzen. Eine Mischung aus Unterricht, aktivem Spiel und Bewegung ist für sie eine gute Lösung. Als Elternteil könnten Sie mit Ihrem Kind eine halbe Stunde Zeit zum Gaming vereinbaren, nach der es dann mit seinem Fahrrad losfahren oder Herumtoben sollte. 

Es gibt auch Kinder, die überstimuliert sind. Sie werden durch zu viele Eindrücke ängstlich oder gestresst. Der dynamische Ansatz des Unterrichts ist für diese Kinder besonders problematisch. Für diese Kinder sind Ohrenschützer eine gute Lösung. 

Abwechselnde Aufgaben

Kinder besitzen natürlich keine unendliche Aufmerksamkeitsspanne. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen freiwilliger und erzwungener Konzentration. Kindern fällt es sehr leicht, sich freiwillig zu konzentrieren. Sie können sich stundenlang mit Computerspielen, Sandburgen bauen oder Bastelarbeiten beschäftigen. Sie suchen sich diese Aktivitäten selbst aus und verbringen gerne Zeit mit ihnen. 

Hausaufgaben zu machen oder einer Lehrkraft zuzuhören sind dagegen Formen erzwungener Konzentration. Diese Aktivitäten werden als Pflicht empfunden. Kinder im Alter von sechs Jahren können in der Regel zehn Minuten lang zur Konzentration gezwungen werden. Kinder ab zehn Jahren sind in der Lage, sich zwanzig Minuten lang zu konzentrieren. Und Kinder ab dreizehn Jahren können sich dreißig Minuten lang konzentrieren. Das Tragen von Ohrenschützern ist hervorragend geeignet, um die Konzentration zu fördern. 

Bei erzwungener Konzentration ist es wichtig, zwischen unterschiedlichen Aktivitäten zu wechseln. Nachdem ein zehnjähriges Kind beispielsweise zwanzig Minuten lang gelesen hat, sollte ein Lernspiel folgen. Wenn Ihr Kind Hausaufgaben macht, ist es wichtig, zwischen verschiedenen Aktivitäten zu wechseln. 

Konzentrationsfähigkeit in der Schule und zu Hause

Die Alpine Muffy Ohrenschützer sind robust und verstellbar. Sie 'wachsen' im Laufe der Jahre mit Ihrem Kind mit. Sie können sie auch verwenden, um das Gehör Ihres Kindes vor lauten Geräuschen zu schützen, zum Beispiel vor Feuerwerk und Böllern. Auch auf Partys, Festivals und Konzerten oder bei Auto- und Motorradrennen leisten sie gute Dienste.

Die Alpine Muffy Kids Gehörschützer sind in vier modischen Farben erhältlich.